Deeke vom Kliedbruch
wurde am 13. März 2009
um 12:15 Uhr, mit einem
Geburtsgewicht von 187g
in Krefeld zusammen mit
fünf weiteren Geschwistern
geboren.
Die Eltern sind:
-Wusel vom rauhen Stein
und
-Beke vom Kliedbruch
Deeke bereichert seit dem
16. Mai 2009 unsere
Familie.
Ihr Gewicht betrug am
13.Mai 2009, 3845g
Deeke
vom Kliedbruch
Läufigkeiten
Untersuchungen
Tage bis zur ....
236
149
181
195
223
176
185
262
207
183
217
263
203
239
213
335
291
281
272
13
Zeitraum von - bis
04.11. - 24.11.2009
22.04. - 13.05.2010
12.11. - 04.12.2010
17.06. - 09.07.2011
17.02. - 12.03.2012
04.09. - 25.09.2012
29.03. - 22.04.2013
09.01. - 02.02.2014
28.08. - 21.09.2014
23.03. - 13.04.2015
16.11. - 07.12.2015
26.08. - 23.09.2016
14.04. - 08.05.2017
02.01. -24.01.2018
25.08. -16.09.2018
17.08. - 08.09.2019
25.06. - 22.07.2020
29.04. - 21.05.2021
17.02. - 15.03.2022
28.03. - 22.04.2022
Dauer in Tagen
20
23
22
22
24
21
24
24
24
21
21
28
24
22
22
22
27
22
26
25
Deeke am Tage ihrer Geburt
Erkrankungen:
2023-01-20
Die Nachuntersuchung per Ultraschall auf die Organe war o.B. Die
Vergrößerung der Gallenblasenwand war komplett zurück gegangen.
Die Untersuchung des Urins auf das Cushing-Sydrom lag nur 2 Punkte über
dem Grenzwert. Seit der Beginn des Jahres bekommt Deeke ein spezielles
Futter, welches bei chronischer Leberinsuffizienz gefüttert wird.
Wir werden Anfang April erneut die Leberwerte überprüfen lassen.
2023-01-17
Abgabe einer Morgen-Urinprobe zur Untersuchung auf das
„Cushing-Syndrom“
2023-01-04
Zur Kontrolle der erhöhten Leberwerte ließen wir am 29.12.22 noch mal ein
Blutbild machen. Hier wurde festgestellt, dass die Leberwerte sich weiter
verschlechtert hatten. Daraufhin wurde der komplette Unterbauch noch
mal geschallt. Die Blase sowie die Wand der Gallenblase waren leicht
vergrößert. Tumore oder andere Auffälligkeiten konnten nicht festgestellt
werden. Für die Leberwerte wird weiterhin eine Tablette „Hepato“ und für
die Galle eine Tablette „Ursochol 150mg“ täglich verabreicht.
2022-06-24
In unserem Urlaub bemerkten wir am letzten Tag, dass Deeke wohl
Orientierungsschwierigkeiten hatte. Sie war während eines Spaziergangs
zurück geblieben, was wir erst nicht bemerkten. Als wir sie dann riefen und
sie nicht kam, gingen wir ein Stück zurück. Plötzlich tauchte sie wieder wie
aus dem Nichts auf. Sie blieb ca. 50 Meter vor uns stehen, schaute grob in
unsere Richtung, aber nahm uns nicht wirklich wahr. Sie lief dann an uns im
Abstand von ca. 10-20 Metern vorbei. Auf unser erneutes Rufen blieb sie
erneut stehen, schaute und kam grob auf uns zu. Ich ging ihr entgegen und
nahm sie am Halsband. Irgendwie war sie auch erschrocken, der Blick ging
irgendwie ins Leere, so als sei sie komplett abwesend. Nach ein paar
Minuten gab sich das wieder. Sie freute sich, wedelte mit dem Schwanz, so
als wären wir gerade im Moment erst aufgetaucht.
Dies gab uns Anlass, sie mal wieder untersuchen zu lassen, denn auch schon
wenige Wochen zuvor, hatte ich den Eindruck, dass sie mehr so gut hören
kann.
Wir machten ein großes Blutbild, ließen all ihre Organe schallen und auch
das Herz überprüfen. Bis auf etwas erhöhte Leberwerte war aber alles so
wie es sein sollte.
Die Vermutung liegt nahe, dass Deeke an Durchblutungsstörungen im
Gehirn leidet. Er beschrieb es so, wie bei einem Parkinson Patienten.
Für die Leber wurde „Hepato“ (1x tgl. eine Tablette) verabreicht.
Für die Durchblutung „ Vitofyllin 50mg 2x tgl. eine Tablette)
Diese Tabletten haben meines Erachtens nach ca. 10-14 Tagen
Wirkung gezeigt. Auf mein Fiepsen, welches ich immer von mir gebe
und die Aufmerksamkeit der Hunde zu bekommen, reagiert Deeke
wieder. Diese Tabletten werden wir ihr also weiterhin geben.
2022-03-28
13 Tage nach ihrer Läufigkeit fing Deeke wieder an zu bluten. Beim
Ultraschall am 01.04.22 wurden an der Gebärmutter keine Zysten
endeckt, was oft der Auslöser für Zwichenblutungen sein kann, gerade
bei älteren Hündinnen. Hier ist der Grund dafür, dass bei der letzen
Läufigkeit wohl kein Eisprung stattgefunden hat. Also alles halb so
wild. Allerdings könnte dies auch zu einer Entzündung der Gebärmutter
führen. Da Deeke aber weiterhin guten Appetit hat und nicht mehr als
zuvor trinkt, hoffen wir, dass alles weiter gut verlaufen wird.
2021-08-13
Heute waren wir beim TA und ließen erstmals die Analdrüse entleeren.
Es wurden Schmerz-Tabletten und Antibiotika verordnet. Am 16.
August haben wir noch mal einen Termin zum spülen und zur Kontrolle.
2021-06-17
Um ca. 22:00 Uhr ging Deeke zur Wohnzimmertür, kam zurück und viel
plötzlich auf die Seite um, als wäre sie erschossen worden. Ich nahm
sie auf den Arm, die Augen waren weit offen, aber es hing alles
schlapp an ihr herunter. Nach ca. 1 min stellte ich Sie wieder auf die
Beine, sie taumelte leicht. Ich nahm sie wieder in den Arm. Nach etwa
weiteren 5 min lief sie wieder herum, als sei nichts gewesen. Zwei
Tage später ließen wir Sie gründlich untersuchen. Das Herz wurde
ordentlich geschallt, keine Auffälligkeiten. Alle Werte waren in der
Norm. Wir ließen die Wirbelsäule und Lungen röntgen, auch hier alles
o.B.. Auch das große Blutbild lieferte keinerlei Anlass zur Besorgnis,
eben so wenig ein Ultraschall aller anderen Organe. (Stand 14. Aug.
21)
2019-09-xx
Durch MyDogDNA wurde festgestellt, dass Deeke Merkmalsträger des
von Willebrand Syndroms Typ1ist. Details finden Sie hier
Deeke ist 7-fache Mutter einer F2-Generation aus dem
Einkreuzprojekt von ProKromfohrländer
Tag der Belegung: 01.12.2015
Wurftag: 01.02.2016
A-Wurf vom Solberknochen: 4 Rüden / 3 Hündinnen